Die Ultraschallreinigung, bekannt auch als Ultraschallpeeling, gehört zu den zentralen modernen Behandlungen im kosmetischen Bereich. Diese Prozedur ist sehr gefragt, mehr sogar als Vakuum-, mechanische oder andere Reinigungsarten.Die Popularität dieser Behandlung hängt mit der schonenden Wirkung des Ultraschalls auf dünne und trockene Haut zusammen. Ultraschallpeeling ist indiziert z. B. bei ausgeprägter Couperose (Gefäßsternchen). Durch Ultraschallpeeling erhält der Behandelte:
Die ersten Ergebnisse werden Sie bereits nach der ersten Behandlung sehen können. Ihre Haut wird weicher, die Farbe ausgeglichener, Trockenheit und Schuppung verschwinden. Von dem Ergebnis werden
auch diejenigen profitieren, die zu Ödemen neigen – die Gesichtskonturen werden straffer, die Tränensäcke reduzieren sich.
Nach erfolgter Behandlung wirken Hautpflegemittel viel effektiver, sie dringen in die tiefen Schichten ein und versorgen somit die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen.
Die Ultraschallwellen übertragen Schwingungen in die Hautzellen, wodurch abgestorbene und verhornte Zellen problemlos abgelöst werden und einer
sichtbar reinen und glänzenden Haut Platz machen.
Vor dem Behandlungsbeginn wird die Haut für einen besseren Kontakt mit einer speziellen Lösung befeuchtet. Der Ultraschallstrahler in Form einer Schaufel wird in gleichmäßigen Bewegungen über die Hautoberfläche geführt. Die Prozedur ruft keine unangenehmen Empfindungen hervor, man spürt eventuell eine leichte Vibration in dünnhäutigen Bereichen – an den Wangenknochen usw. Die gesamte Behandlung dauert nicht mehr als 20 Minuten. Beim Einsatz von zusätzlichen Kosmetikmitteln kann die Zeit etwas länger werden.
Diese Art von Peeling hat keinerlei Nebenwirkungen. Nach der Behandlung kommt es weder zu Irritationen noch zu Rötungen.
Für optimale Ergebnisse sollte über einem Zeitraum von 2-3 Monaten jede 1,5-2 Wochen eine Behandlung erfolgen.